Silber – Das zweite Buch der Träume: Einfach zum Mitträumen

Autorin: Kerstin Gier

Seitenzahl: 433

Genre: Fantasy, Mystery

Spannung: 7/10

Schreibstil: 8/10

Na? Geglaubt Secrecy hatte nicht recht und es ist vorbei? Falsch gedacht! Es gibt tatsächlich eine Fortsetzung der fantastischen Silber-Reihe! Das Buch ist kaum weniger spannend, als der erste Teil, doch vielleicht wird diesmal ein Traum zu viel geträumt oder ein Geheimnis zu viel gehütet?! Ihr werdet ja sehen und dann selber festlegen können, ob ihr die gleichen Entscheidungen wie Liv getroffen hättet, denn unsere neugierige Hauptfigur steht wieder vor einigen Rätseln. Und nebenbei muss sie ja auch noch mit ihrer neuen Patchworkfamilie klarkommen, was gar nicht so einfach ist wie gedacht.

Handlung:

Die Geschichte der 16-Jährigen Liv Silber geht weiter – und das nicht ohne einige Probleme. Neben der Tatsache, dass sie und ihre 12-Jährige Schwester Mia zu stadtbekannten Mörderinnen geworden waren, hat anscheinend selbst Henry einige Geheimnisse vor ihr. Die Frage ist nur, wie sie das verkraften und was sie nun tun wird. Denn eigentlich hätte sie wirklich genug andere Probleme. Zum Beispiel, warum Secrecy Sachen über sie weiß, über die sie selbst noch nie richtig nachgedacht hat oder woher das beängstigende Rascheln nachts aus den Korridoren kommt. Und dann kommt ja auch noch „Das Bocker“ selbst hinzu, mit dem Mia und Liv so überhaupt nicht zurechtkommen. Können sie ihre Probleme lösen und all die Geheimnisse aufdecken? Und was passiert in der Zwischenzeit mit ihnen selbst, denn immerhin gibt es stets Personen, die es auf sie alle abgesehen haben?! Erneut stürzt sich Liv in Dinge die sie teils überfordern und teils auch verlegen machen, aber das Letzte was sie tun würde, wäre, einfach aufzugeben und die Sache sich selbst zu überlassen! Es gibt wieder eine Reihe unerwarteter Wendungen die teils sehr verblüffen und teils auch erschreckend sind, doch die Handlung fesselt einen so sehr, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen will.

Die wahre Seite des Buches:

Die Geschichte basiert auf wahren Tatsachen, denn die Art, in der Liv und ihre Freunde träumen, nennt man „luzides Träumen“ oder „Klarträumen“. Es bedeutet, dass man im Traum genau weiß, dass man träumt und häufig eigene Entscheidungen treffen kann. Das kann Spaß machen und man kann es tatsächlich mit einigen Methoden erlernen, doch da man beim luzidem Träumen bei (vollem) Bewusstsein ist, trägt dies nicht gerade zur Förderung eines erholten Schlafs bei. 
Man kann jedoch nur in der REM-Phase (luzide) träumen, das heißt es ist nur ein Teil deines kompletten Schlafs, denn der besteht aus der Einschlafphase, 45-55% Leichtschlafphase und 12-15% Tiefschlafphase. Die REM-Phase beträgt also nur 20-25% deines Schlafes.

Schreibstil und Spannung:

Kerstin Gier fesselt die Leser mit ihrem einzigartigen Schreibstil und einer mitreißenden Spannung. Sie hat die Fähigkeit, den Leser von der ersten Seite an zu packen und ihn in eine Welt voller Intrigen, Romantik und Geheimnisse eintauchen zu lassen. Ihr Schreibstil ist flüssig, humorvoll und voller Charme, was es einfach macht, sich in die Charaktere und ihre Geschichten zu verlieben. Kerstin Gier versteht es, die richtige Balance zwischen Dialogen, Beschreibungen und Handlung zu finden, um die Spannung aufrechtzuerhalten und den Leser neugierig zu machen. Sowohl dieses als auch alle anderen ihrer Bücher sind ein wahrer Genuss für alle, die auf der Suche nach spannenden und unterhaltsamen Geschichten sind.

Fazit:

„Silber – Das zweite Buch der Träume“ ist ein wundervoller zweiter Teil der Trilogie mit tollem Schreibstil, genügend Spannung und einer weiteren Fuhr von Geheimnissen. Es ist auch einfach toll, sich selber vorzustellen, man sei Liv oder einer der anderen Charaktere und könnte selbst diese Erfahrungen und Hürden, die sie in ihrem Leben haben, miterleben. Es ist wieder ein gelungenes Buch in das man sich Reinträumen und durch zwielichte Korridore laufen kann  (Hey, aber nimm dich vor Anabel und Arthur in Acht, ja?).

Happy Reading and…dream on…

ISBN: 978-3-596-52290-3

Verlag: Fischer Fjb

Erscheinungsjahr: 2014

Preis: 13,40€ (kann abweichen)